|
1.
Heraldische
Beschreibung des Wappens
Im
Schildhaupt von Blau und Silber geteilt, darin oben ein goldener
Scherhaken, unten ein rotes Herz, dieses belegt mit einem silbernen
Schildchen, darin ein schwarzes Kreuz.
Auf dem rot-silbern blau-goldenen
bewullsteten Helm mit rechts rot-silbernen und links blau-goldenen
Decken ein sechsmal von Rot und Silber geteilter, golden bewehrter
wachender Löwe, in der rechten Pranke einen schwarzen Wanderstock
haltend.
1.
The Heraldic Description of the Coat of Arms
The
main shield is divided into a blue and a silver region. The upper region
contains a gold shearing hook. The
lower region contains a red heart, inside of which there is a small
silver shield with a black cross.
The helmet is depicted with red and silver mantling on its right and
blue and gold mantling on its left. The alert, upright lion has six
red-silver divisions and is holding a black walking stick in its right
paw.
2.
Sinndeutung
des Wappens der Familie Wandersleben
Schild:
Das Herz mit Kreuz (beide Figuren sind auch im Luther-Wappen enthalten)
bezieht sich auf den Stammvater der Familie Wandersleben, der ev.
Pfarrer war, und den weiteren in der Stammreihe vorkommenden
Pfarrergenerationen. Zugleich soll das Schildchen mit dem Kreuz an die
nach Ostpreußen ausgewanderten Vorfahren erinnern. Der Scherhaken im
Schildhaupt wurde dem Wappen des Tuchmachers und Bürgermeisters zu
Leutenberg/Thür., Hans Wandersleben (1530-1606), entnommen; es besteht
eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei dem in der väterlichen
Stammreihe aufgeführten Hans Wandsleben um den Vater des Stammvaters
der Familie Wandersleben (Johann Wandersleben) handelt.
Helmzier:
Von
den 12 nachgewiesenen Generationen der Familie Wandersleben haben die fünf
ältesten in Thüringen gelebt. Dies trifft auch für das Geschlecht
Wandsleben zu. Aus diesem Grund wurde als Helmzier der wachsende thüringische
Löwe gewählt. Der Wanderstock in der rechten Pranke des Löwen
symbolisiert teilweise den Familiennamen (vergl. Das Wappen des thüringischen
Ortes Wandersleben, das einen Wandersmann in spätbarocker Tracht mit
dem Wanderstock zeigt).
Farben:
Die Hauptfarben Rot und Weis (Silber) der unteren Schildhälfte und der
rechten Helmdecke beziehen sich auf Thüringen, der erweiterten
Herkunftsheimat der Familie. Die Hauptfarben Blau und Gold (Gelb) wurden
dem Wappen Wandsleben entnommen.
2.
Interpretation of the Coat of Arms of the Family Wandersleben
Shield:
The
heart with the cross (both figures are also found in Luther's coat of
arms) refer to the patriarch of the Wandersleben family, who was a
Protestant pastor, and to the pastors of successive generations.
The small shield with the cross brings to mind the family
ancestors that emigrated to East Prussia.
The shearing hook is derived from the coat of arms of the cloth
maker and mayor of Leutenberg/Thuringia, Hans Wandersleben (1530-1606).
It is most probable that this actually refers to Hans Wandsleben,
the father of the family patriarch (Johann Wandersleben).
Helmet
Crest:
Of
the 12 known generations of the family Wandersleben, the five oldest
lived in Thuringia. Likewise, the family Wandsleben also descended from
here. For this reason, the Thuringian lion was chosen as the crest. The
walking stick in the lion's right paw in part symbolizes the family name
(refer to the coat of arms of the Thuringian town of Wandersleben, which
depicts a hiker in late baroque attire carrying a walking stick).
Colors:
The
primary colors red and white (silver) on the lower half of the shield
and the right helmet mantling refer to Thuringia, the ancestral home of
the family. The primary colors blue and gold (yellow) were taken from
the Wandsleben coat of arms.
3. Entwurf und Gestaltung des Wappens
Entworfen und gestaltet
wurde das Wappen der Familie Wandersleben von Herrn Heinz Ritt (Jahrgang
1919), Bad Nauheim, der zu den bedeutensten Wappenmalern in Deutschland
gezählt wird. Sein Handwerk lernte der Grafiker und Porzellanmaler bei
Prof. Albert Windisch. 1957 wurde er als Künstler durch den Gutachter
Prof. Dr. Holzinger anerkannt. Der Heraldiker, Wappenforscher und
Wappenkundige entwarf über 1000 Wappen, Flaggen und Siegel und wurde für
seine Verdienste 1970 mit dem Bundesverdienstkreuz und im Jahre 2000 mit dem
Hessischen Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Mitunter hat er auch
das Wappen der Präsidentenfamilie Eisenhower entworfen.
3.
Design and Creation of the Coat of Arms
The
coat of arms of the family Wandersleben was designed and created by Mr.
Heinz Ritt (born 1919), Bad Neuheim, one of
Germany's most notable painters of coats of arms. As artist and
porcelain painter, he learned his craft under Prof. Albert Windisch. In
1957, his artistry was formally recognized by the expert Prof. Dr.
Holzinger. As heraldic scholar and painter of coats of arms, he has
designed over 1000 coats of arms, flags, and seals, and was awarded the
Bundesverdienstkreuz in 1970 and the Hessian Verdienstkreuz in 2000. He
has also designed the coat of arms for the family of President
Eisenhower.
4.
Rechtliche
Hinweise zur Verwendung des Wappens
Das
Wappen der Familie Wandersleben ist in der "Deutschen
Wappenrolle" (Archivstraße 12, 14195 Berlin) unter der Nummer
10670/02 eingetragen, womit ein Rechtsschutz gem. § 12 des
Bürgerlichen Gesetzbuches besteht.
Grundsätzlich ist jeder Träger des Namens Wandersleben berechtigt das
Wappen zu führen, sofern er ein Nachkomme des Stammvaters Johann
Wandersleben (1560-1632) ist.
Interessenten die das Wappen führen möchten, werden gebeten sich an
den Wappenstifter (Dipl.-Jurist
Marc Wandersleben) zu wenden, um die Berechtigung zu erhalten.
Liste
der Familien, die bisher zur Verwendung des Wappens befugt sind: Hier
4.
Legal Advise for the Use of the Coat of Arms
The
coat of arms of the family Wandersleben is recorded in the
"Deutschen Wappenrolle" (Archivstrasse 12, 14195 Berlin) under
number 10670/02 and protected by paragraph 12 of the German
Buergerlichen Gesetzbuch (BGB).
Any member of the Wandersleben family who is a descendent of the
patriarch Johann Wandersleben (1560-1632) is entitled to use the coat of
arms.
Further information may be obtained from Dipl.-Jurist
M. Wandersleben.
To
view the list of families eligible to use the coat of arms, click
here.
|
|
Home
Name
Stammbaum
Aktuelles
|